Ob gegen Klimawandel, AKW, Rassismus, Frauendiskriminierung, Rohstoffhändler – demonstrieren war bislang die Domäne der Linken. Und SRF trug ihre Botschaft immer zuverlässig ins Land hinaus.
Covid-19 hat alles auf den Kopf gestellt. Die Proteste gegen das Corona-Regime sind zwar ideologisch kaum zu verorten. Klar ist bloss, dass die politische Linke die «Skeptiker» verabscheut. Und dass diese kaum mit Unterstützung von SRF rechnen dürfen.
Als etwa am 20. März 7000 Massnahme-Gegner durch Liestal zogen, gab es gerade vier magere Berichte aus dem SRF-Imperium. Welch ein Kontrast zur medialen Resonanz der Gegenkampagne #NoLiestal! SRF berichtete auf allen Kanälen über den Aufruf von links zu Ordnung und Gehorsam: «Tagesschau», «Schweiz Aktuell», «10vor10», Online. Auf Instagram warb der Multimedia-Koloss vorübergehend sogar offen für #NoLiestal; der Beitrag wurde später gelöscht.
Der eine oder andere dürfte es mittlerweile bereuen, dass er bei #NoBillag kein Ja in die Urne warf.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche-daily.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Wer gegen das unsinnige Maske tragen im Freien demonstriert, trägt keine Maske im Freien. Punkt. Als mit Herzinfarkt und Hirnschlag vorbelasteter 72-jähriger habe ich im Freien noch nie Maske getragen. Dafür mache ich wochentäglich mindestens eine halbe Stunde Wellness im Freien, um mein Immunsystem zu stärken. Gesunder Menschenverstand statt Hysterie!
„Was Sie heute in den Köpfen der Menschen finden, das ist oft gar nicht mehr die Realität, sondern eine von den Medien konstruierte, hergestellte Wirklichkeit". Zitat aus dem Jahr 1990 von Elisabeth Noelle-Neumann, Gründerin des Umfrageinstitutes Allensbach.
Humor muss trotzdem sein:
Wegscheider
https://www.servustv.com/videos/aa-2664kseg52111/
Ich danke für die kritische Haltung von Weltwoche, Roger Köppel und Alex Bauer.
Ich hätte nicht gedacht, dass wir in Europa wieder mit so einer starken Propraganda, Diffamierung und Ausgrenzung konfrontiert werden.
Die Bewegung, welche in Liestal war steht für die Bürgerrechte, Sie will die Menschen vor dem wirtschaftlichem ruin schützen und Sie appelliert an die Eingenverantwortung und Sie fordert Verhältnismässigkeit.
#More Liestal, Frieden, Freiheit
Ein NEIN gegen das mit zufälligem Mehr von ein paar Stimmen angenommene Radio- und Fernseh-Gesetz hätten auch schon Einiges bewirken können, um diesen metastasierenden Staat im Staat zu disziplinieren.
ICH bereue es zu tiefst, kein Ja gegeben zu haben! Ich würde heute viel Geld bezahlen, das rückgängig zu machen! Ich meide mittlerweile diesen Propaganda-Kanal wo ich kann!
Ja schade.... Ich schicke die Rechnung zurück. Ich weigere mich für den katastrophalen Journalismus von Staatsfernsehen Geld zu zahlen! Wenn das viele machen, könnten wir ein Zeichen setzen
Nicht nur SRF, sondern praktisch alle Medien fahren nun eine Kampagne gegen die 7000 Leute, welche den Mut hatten, auf die Strasse zu gehen. Oder hatte eine «NZZ» bei BLM die Schlagzeile «Demonstrationen werden zum Problem» auf der Frontseite, um danach mit den Organisatoren auf einer Doppelseite abzurechnen? Wo bleibt der Respekt gegen über den Bürgern, welche für ihr Anliegen friedlich auf die Strasse gehen?
Die radikale Untertänigkeit der Medien ist der beste Beweis für eine funktionierende Diktatur in unserem Land. Meinungsvielfalt war früher, heute gilt die Staatsdoktrin und wer anderer Meinung ist, wird gnadenlos auf allen Kanälen diffamiert. Mit der Ablehnung von NoBillag hat das Volk diese Entwicklung beschleunigt. Wir haben nicht nur die Regierung, die wir verdienen, sondern auch die dazu passende Medienlandschaft.
Das war und Ist laufend eine Tatsache, was Alex Baur schreibt: Die SRG ist und bleibt eine völlig linksideologische Macht, die nicht nur die Politik bändelt, sondern vorallem das labil gewordene Volk im Land! (Was auf dem Bildschirm zu sehen und am Radio zu hören ist, wird immer mehr als "richtig" und "massgebend" beurteilt!)
Es ist nur noch zu hoffen, dass sich die einzige (bodenständige Partei) im Land, zusammen mit der "Weltwoche" viel stärker gegen diese Manipulieranstalt SRG wehren wird!
Genau deshalb: Altdorf 10.4. und Rapperswil 24.4. um 14 Uhr: kommt spazieren, friedlich wie jedesmal, ganz jung bis ganz alt , ganz links bis ganz rechts wie jedesmal. Es tut unheimlich gut zu spüren dass man nicht alleine ist mit seiner Überzeugung!
In Moutier war das Feiern erlaubt 🤔. Wo da wohl der Unterschied ist?
Leider wird er es auch einmal bereuen, zum CO2 Gesetz ja gestimmt zu haben. Die nützlichen Idioten sind lernresistent.
Die politische Linke will Andersdenkenden sogar das Skeptiksch-sein verbieten ( siehe auch GWUP Klimawandel ) und beweist sich so als echte Gegner der Wissenschaft und Staatsgläubige.
Heute hätte #NoBillag wahrscheinlich reelle Chancen. Die Nutzlosigkeit unserer System-Medien war noch nie so deutlich wie heute. Für die staatliche Gehirnwäsche noch zahlen müssen geht eigentlich nicht.
Die Nutzlosigkeit unserer System-Medien entspricht eben nicht der Tatsache. Fakt ist doch, dass gerade Medien wie SRF, TA, BaZ, Blick usw. sehr wohl eine Nutzniessung ernten indem selbst gebildete Menschen all das was sie vorgesetzt bekommen einfach als richtig und als Mass der Dinge werten.
Ich frage mich je länger je mehr, worin Bildung denn heute noch besteht, wenn so vielen gebildeten Menschen offensichtlich das Rüstzeug zum kritischen Hinterfragen und damit zum eigenständigen Denken fehlt.