Es gibt ihn so lange, wie Menschen miteinander arbeiten: den Flirt am Arbeitsplatz. Schon in Mesopotamien dürften sich Männlein und Weiblein in die Gerstenfelder geschlagen haben – zum Gaudium der klatschsüchtigen Kollegen.
Beim Axel-Springer-Verlag (Bild, Welt) soll es mit dem Getuschel bald vorbei sein. Das Unternehmen prüft, ob «romantische wie auch sexuelle Beziehungen ... verpflichtend» gemeldet werden sollen. Man wolle «Gefühle nicht verbieten, zugleich aber transparent damit umgehen».
Auslöser der Überlegungen war eine Untersuchung von Bild-Chefredaktor Julian Reichelt wegen «Machtmissbrauchs» gegenüber Frauen. Reichelt wurde von den Vorwürfen entlastet.
Die neue Regel wirft Fragen auf: Wer meldet das Gspusi? Die Betroffenen? Die Kollegen? Wem wird es gemeldet? Der Personalabteilung? Dem Chef? Schwarzes Brett? Was, wenn der Chef eine Liaison hat? Reicht eine Meldung oder braucht es Fortschrittsberichte? Oder wird gar das «Paar des Monats» gekürt?
Sicher ist nur: Der Tratsch wird aufblühen. Ebenso sicher: Dies ist kein Aprilscherz.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche-daily.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
😂😂😂😂😂👍👍👍👍
«Reicht eine Meldung oder braucht es Fortschrittsberichte? » Made my day.
Bespitzeln und denunzieren sind wieder hochwohllöbliche Tugenden. Die Moralpolizei ist allgegenwärtig. Es verwundert nicht, dass gerade die Medienunternehmen nun auch beim Flirt von Mitarbeitern die volle Strenge der Totalüberwachung planen. Diese Unternehmen sind ja auch die Steigbügelhalter für die im Aufbau befindlichen Diktaturen in unseren Breitengraden. Es passt doch einfach alles wunderbar zusammen und gibt ein farbiges Bild der Hölle, die für uns gerade eingerichtet wird.
Da ist sie wieder, dieAufforderung zum Denunzieren! Ganz im Sinne der DDRkultur.
In der "ehemaligen" DDR gan's die Organisation " Guck und Horch". Wir bewegen uns sogleich wieder darauf zu. Einkaufszentren haben sogenannte "Maskenprüfer" im Programm die sich in den jeweiligen Lokalitäten aufhalten um allfällige "Versäumnisse" wie, die Maske unter der Nase tragen, und/oder sich zu leichtsinnigerweise getrauen etwas zu essen oder trinken, um den "verirrten Maskensünder" verbal wieder auf die richtige Spur zu bringen. STASI 2.0..
Da gibt es nur noch eine Lösung, indem man die Geschlechter rigoros trennt. So wie früher, als es Trennung von Männlein und Weiblein in den Schwimmbädern gab. In gewisden Schulen waren nur Knaben oder nur Mädchen! In der Armee nur Männer!
...damals, in der guten alten Zeit, hat die Armee noch mitgeholfen, Männer zu formen. Kann das Frau Leutnant auch?
Was wird denn getrennt, wenn zwei "diverse" sich finden?