In Italien rumort es seit Monaten, in Wien versammelten sich am Sonntag trotz Verbot 10000 Empörte, in Holland kam es zu schweren Strassenschlachten, von Indien bis Südamerika brodelt es in den Städten. Auch in Deutschland, Frankreich, Dänemark und in der Schweiz gehen Woche für Woche Hunderte oder auch mal Tausende gegen die Lockdown-Politik auf die Strasse.
Wer sich ein Bild machen will, ist allerdings auf alternative Kanäle angewiesen. In den etablierten Medien finden sich nur sporadische Meldungen über Verhaftungen und Verschwörungstheoretiker.
Welche ein Kontrast zu den wohlwollenden Berichten über streikendende Klimajugendliche vor einem Jahr. Und wenn gar Greta ein Plakat hochhielt, wurde es jeweils richtig andächtig.
Die Corona-Krise hat schon einige Mythen entlarvt. Der unabhängige, objektive, allein der Wahrheit verpflichtete Journalismus gehört auch dazu.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche-daily.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
... nur, an das wirkliche Problem unser Erde traut sich keiner ran... ' Die Überbevölkerung'.
Pandemien und Klimawandel sind eine Folge davon.
Ja das ist leider so.
Nawalny geht eben vor.. Scheint "genehmere " Publikation im rot-grünen Blätter(und TV)wald zu sein. Jene propagieren ja auch, dass "alle" Corona Nachdenker Neo-Nazis sind, oder zumindest "Idioten"..
Es ist meine Ansicht nach dringend nötig, dass sich alle konservativen Kräfte in Europa zusammentun. Darum wäre es auch so wichtig, dass sich die WW mit unzensuriert.at. journalistenwatch und PI-news zusammentut. Vor allem aber mit EIKE, dem wohl kompetentesten Medium in Sachen Klima.