Die Kommentare auf weltwoche-daily.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ich moechte mich bei Ihnen herzliichst bedanken fuer Ihre Berichte. Sie brachten mich tatsaechlich zum Schmunzeln oder sogar, wage ich es zuzugeben, zum sanften Lachen.
Ich wohne in der Gegend von Chicago und war auf der Suche nach Berichten die einen nicht in weitergehende Depressionen und Schwarzdenken stuerzen.
Die Tage des Lebens „in the land of the free“ sind erschreckenderweise zu Ende. Wagt man noch zu hoffen…?
Jeden Tag eine gefreut Sache, auch mal was anderes zu hören. Danke Weltwoche. Könnte der Daily Beitrag etwas kürzer sein, so 15 Minuten? Sie wissen: die Zeit, die Zeit.
Im Gegenteil! Ich finde diese Sendung am Morgen so gut,dass sie fuer mich eher 30 Minuten dauern koennte.
„Ökologisch unbefleckter Fussabdruck„ , „Leuchtturm des guten Gewissens„…,
können Themen noch genialer und präziser beschrieben werden..?!
Grosse Rhetorik und scharf beobachtet..! Weiter so R. K. ..!
Europa muss so oder so zur Kernenergie zurückkehren. Nur mit Alternativenergien wird es noch viel früher zum Kollaps kommen. Die Kernenergie ist heute viel moderner und sicherer geworden. Informieren Sie sich auf nuklearia.de.
An jjg: Wir hier sind schon informiert. Das Problem sind die restlich 80 % naturwissenschaftliche Analphabeten.
Absolut richtig. Um die Kernenergie kommen wir nicht rumherum. Hoffentlich gibt es in der Politik hier bald eine Kehrtwende bevor es zu spät ist. KKWs brauchen viel Zeit bis zur Projektierung und Fertigstellung…und die lokale Kerzenproduktion wird nicht rechtzeitig bereit sein…
Sie bedauern, dass sie sich nicht knapp und prägnant ausdrücken könnten und lernen möchten. Ich empfehle Ihnen, sich die Reden von Dr. Gottfried Curio und Dr. Nicolaus Fest anzuhören. Bezüglich AFD, muss gesagt werden, dass sie die einzige Partei ist, die sich an die Verfassung hält. Thema E-Mobilität: Es wird nie und nimmer zuverlässig genügend Strom dafür geben. Die Risiken durch Sonnenstürme, Polsprünge, Hackerangriffe etc. sind nicht zu verantworten.