Die Kommentare auf weltwoche-daily.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Lieber Herr Köppel, vielen Dank für Ihre scharfen Worte. Vor kurzem habe ich einen kleinen Blick in der Sendung "Arena" geworfen und es war wieder mal schockierend zu sehen, wie links getrieben das Schweizer Fernsehen ist. Es ging um die Schweizer Corona "Diktatur" und der einzige SVP Repräsentant wurde völlig ausgeschlossen und konnte sich kaum verteidigen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das nächste Mal die Sendung besuchen und den Linken einmal die Leviten lesen könnten.
Lieber Herr Köppel,
Noch ein Kommentar ... Sie haben in Ihrer letzten Sendung Boris Palmer erwähnt. In diesem Zusammenhang möchte ich auf einen NZZ Artikel vom 19.2.2021 hinweisen (Autoren: Larissa Rhyn, Fabian Schäfer) den ich sehr gut finde und den man in Ihrer Sendung erwähnen sollte. Hier geht es wirklich um Fakten auf die politische Entscheidungen aufgebaut werden können. Ob dies der Fall ist ist eine andere Frage. N.B. In der Medienlandschaft ist nicht alles Mainstream ....
Danke Herr Köppel, diese AdamEvaGeschichte=Fam. - geschichte/ wann verstehen die Menschen die Metaphern=Bildhaft vermittelte Sprache der Bibel im Kontext ihres eigenen Daseins, von Geburt-Tod!
Sie haben das herrlich gespiegelt!
Auch Märchen und Sagen, in Mytholigie und Weisheiten steckt die Wahrheit in der Kernaussage!
"werdet wie die Kinder"! Ist ein Appell, sich nicht von unseren moralisch+ethischen Prägungen stecken, in schwarz-weiss Boxen zu denken!
Die Welt ist bunt & "voller Viren"! Lebt!
Ja, ja! Werdet wie die Kinder.
Einige haben sowohl die Bibel, die Märchen und unsere Mythologien definitiv falsch verstanden.
Also werdet wie Kinder und nicht zu Politidioten.
Geschätzte Daily-Gäste
Gehe ich recht in der Annahme, dass nicht nur Herr Köppel, sondern auch wir, d.h. die meisten Daily-Kommentierenden, wieder zur alten Freiheit zurückkehren möchten. Wäre es deshalb nicht langsam an der Zeit, uns nicht nur über die Politik und die Mainstreammedien zu ärgern, sondern uns kreativ darüber zu unterhalten, wie wir diesen Wandel herbeiführen können. Herr Köppel, bitte schaffen Sie unter W-Daily einen eigenen Chatraum, wo wir Kreativen uns austauschen können.